Sportgruppe / Trainingsgruppe

Wer nie unten angefangen hat, wird es auch nie ganz nach oben schaffen ! Erwartungsvoll begonnen in der Basisgruppe - Lust verspürt nach noch mehr - dann stehen zwei Wege offen. Entweder der Übertritt in die spielerische und doch mit anspruchsvollen Übungen gespickten Plauschgruppe. Oder der Einstieg in die ambitiöse Sportgruppe bzw. die freie Trainingsgruppe ohne Leitung. Mit konsequentem Training führt der Weg von BH-1 zu BH-2 bis BH-3. So oder ähnlich kann für viele Hundesportler die "Aufstiegsleiter" in unserem Verein ablaufen.

Filme Unterordnung    BH1   BH2   BH3
Filme Führigkeit BH1 BH2 BH3

 

 

Training 2023
eweils Samstag
09.00 - 10.30 Uhr, auf der Moosweid
11. März bis 8. Juli, 19. August bis 28. Oktober

Gruppenleiterin Sportgruppe

Monika Rancati

Ausbildung:
- SKG-Gruppenleiterin
- SKN-Ausbildnerin mit kantonaler Bewilligung zur
   Durchführung der obligatorischen Kurse
- TKGS-Sporthundetrainerin
- NHB-Fachperson
- TKAMO-Trainerkurs Obedience    

 

Trainingsgruppe
freies Training ohne Leitung

BH-Ausbildung

Die Ausbildung zum Begleithund (BH) fördert den Gehorsam des Hundes. Diese Sportart ist für alle Hunde, ob klein oder gross, geeignet und setzt keine besonders hohe Kondition des Hundes voraus. Arbeitsfreude, Konzentration und eine gute Führigkeit sind aber unerlässlich. Die Ausbildung beschränkt sich aber nicht nur auf den Hund, sondern auch auf den Hundeführer. Die Ausbildung des Hundeführers ist ebenso wichtig.

Beim Begleithund (BH) 1 - 3 wird in drei Leistungsklassen gearbeitet mit steigenden Anforderungen an Hund und Führer. BH1 ist die Einsteigerklasse und die Vorbereitung der erweiterten Spothundesparten (wie Sanitäts-, Schutz-, Kastastrophen-, Lawinen-, Wasserrettungshund, usw.) und dient als Grundausbildung.

Alle drei Klassen bestehen aus den Teilen Nasenarbeit (A), Unterordnung (B)  und Führigkeit (C).